• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Heimatsammlung Benedikt Finger

Historische Ansichtskarten von Attendorn und dem Sauerland

  • Start
  • Ansichtskarten
    • Gesamtansichten
    • Mehrbildansichten
    • Straßenansichten
    • Gebäude und Bauwerke
    • Gasthöfe und Cafés
    • Ereigniskarten
    • Gebäude und Bauwerke im Umland Attendorns
    • Ortschaften im Umland Attendorns
  • Über mich
  • Gästebuch
  • Aktuelles
  • Kontakt

Gebäude und Bauwerke im Umland Attendorns

Die Ansichtskarte zeigt oben links die nach dem Brand von 1889 zunehmend verfallende Vorderburg der Burg Schnellenberg um 1900.
Der Wiederaufbau begann nach dem zweiten Weltkrieg.
Des Weiteren ist auf der Aufnahme unten rechts das ´Grüne Plätzchen´ zu sehen – ein früheres Ausflugsziel hinter der Oberburg.
Karte: Verlag von Th. Frey, Attendorn

Gruss aus dem Biggetal um 1900:
Abgebildet ist die Domäne Ewig an der Landstraße von Attendorn nach Olpe.
Seit den 1960er Jahren befindet sich hier die Justizvollzugsanstalt Attendorn.
Karte: Verlag von Th. Frey, Attendorn

Eine Aufnahme des Forsthauses Waldenburg und der nahen Wallfahrtskapelle um 1915.
Beide Gebäude wurden allem Anschein nach im Zuge der Bauarbeiten der Biggetalsperre Mitte der 1960er Jahre abgerissen bzw. abgebrannt.
Das Gelände befindet sich heute auf dem Grund der Biggetalsperre.
Karte: Kunstanstalt Hermann Lorch, Dortmund

Hier eine kunstvoll dargestellte Lithographie der Wallfahrtskapelle Waldenburg um 1900.
Die Kapelle wurde im Zuge der Bauarbeiten der Biggetalsperre Mitte der 1960er Jahre abgerissen und wenige Meter hangaufwärts neu errichtet.
Karte: Franz Schürmann jr., Attendorn

Diese Ansichtskarte zeigt den Beginn der Bauarbeiten der Listertalsperrmauer um 1910.
Interessant ist auch die Ansicht der Gastwirtschaft Franz Kugel in der Ortschaft Stein, welche im Zuge des Talsperrenbaus abgerissen wurde.
Der ehemalige Standort befindet sich heute auf dem Grund der Listertalsperre.
Karte: Verlag von Th. Westhelle, Derschlag Rhld.

Hier ist der Baufortschritt der Listertalsperrmauer um 1911 dargestellt.
Im Vordergrund ist die Rückseite des Baubüros zu erkennen, welches nach dem zweiten Weltkrieg abgerissen wurde.
Karte: H. Schmeck, Siegen

Kolorierte Ansichtskarte der Listertalsperre um 1915.
Links ist das Gasthaus an der Listertalsperre zu erkennen.
Dieses wurde Ende der 1970er Jahre abgerissen.
Rechts neben der Sperrmauer erkennt man das ehemalige Baubüro, welches zu Beginn der Bauarbeiten der Listertalsperre errichtet worden war.
Karte: Ansichtskarten-Zentrale d. Sauerlandes v. Josef Grobbel, Fredeburg i. W.

Leporello-Ansichtskarte im Stil der 1920er Jahre mit verschiedenen Ansichten der Listertalsperre.
Wird der Briefumschlag geöffnet, rutschen die Aufnahmen heraus.
Hergestellt wurde das Leporello um 1925.
Karte: Kunstanstalt Hermann Lorch, Dortmund
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

© 2023 Benedikt Finger Impressum   ·   Datenschutz Webdesign: Spektrum E