Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten (Pfarrkirche, Kapelle Waldenburg) und der Hospitalkirche am Wassertor sind auch das alte Gymnasium am Klosterplatz und das ursprüngliche Konvikt im Schüldernhof abgebildet.
Der Neubau des heutigen Konvikts am Nordwall entstand einige Zeit später im Jahr 1907.
Karte: Verlag von Th. Frey, Attendorn
Dargestellt sind die beiden Hauptattraktionen der Stadt Attendorn:
Zum einen handelt es sich dabei um die Tropfsteinhöhle (Entdeckung 1907) und zum anderen um die Burg Schnellenberg.
Karte: Kunstanstalt Hermann Lorch, Dortmund